Psychotherapie ist für mich das Erkennen und die Behandlung von
psychischen Leiden auf einer professionellen heilkundlichen Basis.
Psychotherapie, wie ich sie verstehe und praktiziere, geht davon aus,
dass ein zeitweise aus der Balance geratener Mensch ein Leiden entwickelt hat,
für das er sich Linderung oder Heilung wünscht. Der erste Schritt zu einer
Behandlung wird eine sorgfältige und, wenn notwendig, interdisziplinäre
Untersuchung sein. Wenn alle Möglichkeiten für körperliche Ursachen
ausgeschlossen worden sind, kann eine psychotherapeutische Behandlung geplant werden.
Konkret: Sie und ich finden in einem ersten Gespräch heraus, ob wir
miteinander arbeiten können und möchten. Idealerweise besprechen wir
dann, welches Ziel die Therapie haben soll und welchen Sitzungsrhythmus
und Zeitraum wir dafür ins Auge fassen. Auf dieser Basis schließen wir
einen Behandlungsvertrag und beginnen die gemeinsame Arbeit.
Meine therapeutische Heimat ist die Gestalttherapie.
Lesen Sie hier über die besonderen Qualitäten des Verfahrens.
Meine Philosophie ist humanistisch ausgerichtet. Das heißt, wir arbeiten
miteinander im Dialog auf Augenhöhe, wobei Sie jederzeit die Hoheit über
Richtung und Intensität der Themen haben.
Wir gehen davon aus, dass die Lösung für die Dysbalance bereits in Ihnen
vorhanden ist und Sie lediglich aufgrund besonderer Lebensumstände sachkundige
Unterstützung benötigen, Ihre Mitte wieder zu finden.
Mein wichtigstes Werkzeug dafür ist, Ihnen zuzuhören.
Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum für Sie, um auch tiefgehende
und schmerzhafte Erlebnisse und Erfahrungen bearbeiten zu können.
Weitere Informationen über Psychotherapie und zur therapeutischen Berufsethik
erhalten Sie hier: